![]() |
|
![]() |
Vorlesung für IN1 und DS1 mit 4 SWS und 5 CP im Sommersemester 2022
Zugehöriger Canvas-Kurs
Die Vorlesung findet grundsätzlich in Präsenz statt.
Wenn jemand wegen Krankheit oder Quarantäne nicht an die Hochschule kommen kann oder darf:
Es findet eine 60-minütige Zwischenprüfung statt,
bei der man 50% der erreichbaren Punkte erzielen muss,
um an der eigentlichen Prüfung teilnehmen zu dürfen.
Wer weniger erreicht,
wird automatisch von der Prüfung abgemeldet.
Ausnahme:
Wer die Zwischenprüfung in einem früheren Semester bereits bestanden hat,
muss sie nicht noch einmal mitschreiben.
(Man darf aber zu Übungszwecken mitschreiben.
Die Zwischenprüfung wird dann normal korrigiert,
aber nicht gewertet.)
Musterlösung der Zwischenprüfung
Mit 30 oder mehr Punkten ist die Zwischenprüfung bestanden.
Wer die Zwischenprüfung nicht bestanden hat,
wird automatisch von der Prüfung abgemeldet.
Ab Vorlesungswoche 3 (28.03.2022) findet ein vorlesungsbegleitendes Tutorium (ebenfalls ausschließlich in Präsenz) in drei Gruppen statt.
Die Termine und Räume der Gruppen finden Sie im Canvas-Kurs unter Personen → Gruppen.
Bitte tragen Sie sich dort in eine Gruppe ein.
S. Jukna: Crashkurs Mathematik. B. G. Teubner Verlag
A. Fetzer, H. Fränkel: Mathematik 1 (Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge). Springer-Verlag
Vorkurs Mathematik des Grundlagenzentrums
Online-Kurs für Mathematikgrundlagen (Mathe OK) des Grundlagenzentrums
Canvas-Kurs
Alle wichtigen Mitteilungen erfolgen als Ankündigungen in diesem Kurs.
Der Einschreibelink ist im Online-Vorlesungsplan hinterlegt.
Hinweis zu den Übungsblättern: Die Punktzahl einer Aufgabe ist lediglich ein Indikator für ihren ungefähren Umfang und Schwierigkeitsgrad und hat ansonsten keine Bedeutung.
13. Übungsblatt (30. Juni 2022): Aufgaben